... die richtige Hochzeitslocation finden ...
Sobald der Termin für die Hochzeit feststeht, sollte man sich auf die Suche nach der geeigneten Hochzeitslocation für die Feier machen.
Wesentliche Punkte die bei der Wahl eine Rolle spielen sind unter anderen:
- wie viele Gäste werde erwartet
- in welchem Stil soll gefeiert werden
- wie viel der Vor- und Nachbereitung möchte man selbst übernehmen
Die Hochzeitsfeier im Restaurant
Kleine Hochzeitsgesellschaften finden oft noch in Restaurants Platz, deren unbestrittener Vorteil der "Rund-um-Service" ist. Restaurants verfügen über eine eigene Küche und entsprechendes Servicepersonal. Oftmals wird bei der Tischdekoration unterstützt. Beim Eintreffen im Restaurant nach der Trauung ist alles fertig hergerichtet und nach der Feier braucht sich das Brautpaar um nichts mehr zu kümmern, außer um die Bezahlung der Rechnung.
Gemeindehäuser oder öffentliche Räume für die größere Hochzeitsgesellschaft
Bei Gesellschaften mit mehr als 60 Gästen wird es vielerorts schwierig, ein Restaurant zu finden und das Brautpaar mietet möglicherweise den Festraum im Gemeindehaus oder eine größere Halle - wenn sehr viele Gäste geladen sind - an. Hier muss das Paar sich dann allerdings um weit aus mehr Dinge kümmern, als es bei einer Feier im Restaurant der Fall ist.
So müssen die Getränke in der Regel selbst organisiert werden, ebenso das Büffet und die Servicekräfte. Es muss geklärt werden, ob ausreichend Geschirr (von einer Serie) vorhanden ist und ob man für die Tischwäsche selbst sorgen muss. Am Tag vor der Hochzeitsfeier müssen die Tische aufgestellt und gedeckt werden. Der Florist muss die Tischdekoration aufbauen. Der Getränkelieferant muss die Getränke anliefern. Am Tag nach der Feier muss aufgeräumt, abgebaut und gereinigt werden. Da wird das Brautpaar für jede Hilfe dankbar sein.
Romantische Hochzeitsfeier im Garten
Verfügt die Familie von Braut oder Bräutigam über einen schönen großen Garten, so ist es einer Überlegung wert, ob man ihn nicht vielleicht für die Feier im Sommer nutzen möchte. Der organisatorische Aufwand ist ähnlich dem, bei der Anmietung eines Gemeindesaales. Die Kulisse ist aber sicherlich schöner.
Mittelalterhochzeiten - Hochzeitsfeier in Schloss oder Burg
Da Mittelalterhochzeiten immer mehr im Kommen sind, sind viele Brautpaare auf der Suche nach einem Schloss, das für eine Hochzeit gemietet werden kann. Hier kann Stilecht gefeiert werden, man hat eine einmalige Kulisse und wenn sich unter den Gästen Mittelalterfans finden, ist ein mittelalterliches Gewand das "Tüpfelchen auf dem i".
Auf der Suche nach Burgen oder Schlössern für die Hochzeitsfeier sind professionelle Hochzeitsplaner sicher hilfreich.