Musik ist die Sprache der Leidenschaft
Eine Hochzeitsfeier ist ein einmaliges Ereignis, das einen besonderen und feierlichen Rahmen verdient. Der bekannte Komponist Richard Wagner hat einmal gesagt: Musik ist die Sprache der Leidenschaft – und da hat er sicherlich recht.
Wie soll der musikalische Rahmen sein?
Bei der Entscheidung des musikalischen Rahmens sollte man stets die Zusammensetzung der geladenen Gäste berücksichtigen. Dabei ist sicherlich entscheidend, wie sich die Musikgeschmäcker verteilen.
Wenn Sie ein gemischtes Gästepublikum haben mit verschiedenen Generationen und Altersgruppen, wie Eltern und Schwiegereltern, Großeltern, Freundinnen und Freunde, ehemalige Arbeitskollegen oder Studienkollegen, sollte man auch auf jeden Geschmack etwas eingehen.
Ein DJ zur Hochzeit verfügt über ein großes Repertoire
Fällt die Wahl dann auf einen Hochzeits-DJ, der Sie durch den feierlichen Rahmen begleiten soll, kann auf eine große Palette an Musikstilen und -epochen zurückgegriffen werden, da der Hochzeits-DJ ein überdurchschnittlich breites Musikrepertoire präsentieren und abrufen kann. Dabei macht es sicherlich Sinn, gemeinsam mit dem DJ eine Vorabauswahl zu treffen.
Gut beraten ist man dabei mit einigen Songs, die auch jeder kennt, denn dann macht das Tanzen umso mehr Spaß.
Lassen Sie alles offen, so kann aus vier Jahrzehnten eine sehr breite Palette angeboten werden. Von den 60er Jahren bis zur heutigen Zeit. Klassiker von Frank Sinatra, Elvis und John Denver dürfen genauso wenig fehlen, wie große Hits von den Bee Gees oder Phil Collins. Sehr beliebt sind dabei auch die großen Erfolge aus den 80er und 90er Jahren, aber auch deutschsprachige Songs von Rainhard Fendrich, Klaus Lage oder der Münchener Freiheit.
Die passende Auswahl eines Hochzeits-DJs ist dabei natürlich Vertrauenssache und nicht nur eine Frage des Preises. Denn ein DJ ist nicht nur eine Person, die den Festsaal mit Musik beschallen soll, sondern auch gleichzeitig Motivator und Stimmungsmacher.
Wann ist der Zeitpunkt für eher ruhigere Titel, wie zum Beispiel während des Essens und wann sollten die Stimmungs- und Partysongs kommen.
Es ist oftmals das Engagement des Hochzeits-DJs, die einen erfolgreichen Abend ausmacht und der DJ muss sein Repertoire kennen und ein recht breites Musikwissen haben. Erst dann wird der Partyteil auch ein „Knaller“.
Hochzeits-DJ Tom bietet für jeden Anlass den musikalischen Rahmen an. Angefangen bei 60er, 70er, 80er, 90er-Partys, Pop, Disco, Schlager und Rock/Hardrock weiter über sog. Motto-Partys, Geburtstage Vereins-, Privat- und Firmenevents.
Meist wird der gesamte musikalische Rahmen moderiert, damit die Gäste auch richtig mitgerissen werden können.
Legen Sie Wert auf eine persönliche Beratung
Vor jedem Event gibt es ein persönliches Vorgespräch, damit der musikalische Rahmen festgelegt und auch besondere Wünsche verwirklicht werden können.
Hochzeits-DJ Tom bringt zu jedem Event die Lichtanlage sowie das gesamte Equipment mit, das heißt als Gastgeber müssen Sie sich um nichts kümmern, zumindest was die Musikunterhaltung angeht.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen oder einfach eine gratis Beratung in Anspruch nehmen möchten, dann erfahren Sie mehr unter: www.party-tom.de