Tischkarten zur Hochzeit - Tischordnung
Bei jeder festlichen Tafel muss der Gastgeber entscheiden, ob er den Gästen die Wahl des Sitzplatzes überlässt oder ob er die Tischordnung mit Tischkarten festlegt. Vor allem bei Hochzeiten muss vom Brautpaar im Voraus geplant, welcher Gast wo an der Hochzeitstafel sitzen soll. Diese Planung ist mitunter nicht ganz einfach. Möglicherweise kennen sich nicht alle Gäste oder einige der geladenen Gäste verstehen sich nicht so gut. Zu Bedenken gibt es hier vieles um für eine angeregte Unterhaltung der Hochzeitsgäste zu sorgen. Trauzeugen und Brautjungfern haben neben den Eltern den Sitzplatz meist in unmittelbarer Nähe Brautpaares.
Es empfiehlt sich für die Planung der Sitzplätze zunächst unter Berücksichtung der Zahl der geladenen Gäste, der Raumgröße und der vorhandenen Tische die Platzierung der Tischgruppen festzulegen. Stellt man die Tisch klassisch in U-Form oder E-Form oder macht man kleine Tischgruppen zu 8-10 Personen. Sind die Tisch rund bleibt nur die Möglichkeit, die Tische einzeln zu stellen.
Mit einer Skizze der Tischanordnung lassen sich die Sitzplätze der geladenen Hochzeitsgäste einfacher planen.Üblich sind bei Hochzeiten Tischkarten, die den Gästen zeigen, wo sie Ihren Platz finden. Bei Tischgruppen gibt es zusätzlich die Möglichkeit einfach eine Liste der Personen auf dem Tisch aufzustellen, so können die Personen einer Tischgruppe selbst entscheiden, wo sie sitzen möchten.
Klassische Tischkarten können - mit persönlichem Foto gestaltet - sehr dekorativ sein. Üblicherweise werden Sie mit dem Namen des Gastes bedruckt oder von hand beschriftet.
Wer etwas Ausgefallenes sucht, findet möglicherweise Gefallen an Tanginos (R) die am Stil von Wein- oder Wassergläsern befestigt werden.
Bei Empfängen und Hochzeiten sind die Tischkarten am Glas ideal, da jeder gleich sieht, wem welches Glas gehört auch wenn der Gast von Tischgruppe zu Tischgruppe "wandert" um sich mit den anderen Gästen zu unterhalten.